Bistum Osnabrück (05.28)

Wir sind die Fachstelle für entwicklungspolitische und weltkirchliche Bildungs-, Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Osnabrück. Bei uns werden Aktionen und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen der Eine-Welt-Arbeit vorbereitet und durchgeführt. Außerdem sind wir Trägerorganisation des Programms "Freiwillige Dienste im Ausland", das jedes Jahr ca. 30 Freiwillige für ein Jahr in Einsatzstellen in Afrika, Asien, Lateinamerika und in Europa entsendet.
Mehrmals im Jahr sind bei uns Projektpartner*innen aus dem Globalen Süden oder Osteuropa zu Gast. Die ThemenfelderUmweltschutz und globales Gerechtigkeit spielen in unserem Bereich auch eine wichtige Rolle.
Die Aufgaben sind ebenso wie der Arbeitsbereich sehr vielseitig und man bekommt einen guten Einblick sowohl in entwicklungspolitische als auch in weltkirchliche Zusammenhänge. Der*die FÖJler*in soll mitarbeiten:
- im Bereich 'Freiwillige Dienste im Ausland'
- im Bereich "Globales Lernen an Schulen"
- bei Bildungsveranstaltungen und Aktionen der Fachreferent*innen besonders mit Jugendlichen und Schüler*innen
- in der Öffentlichkeitsarbeit
- bei der Begleitung internationaler Gäste
- bei der Kampagne 'Aktion Schutzengel - 'Menschen auf der Flucht', wo u.a. durch den Einsatz eines Ausstellungs-Trucks besonders Schüler*innen auf das Problem der Flucht in Afrika aufmerksam gemacht werden sollen
- bei der Vorbereitung und Durchführung internationaler Workcamps oder Begegnungen
- bei Projekten im Bereich Fairer Handel, ggf. zusammen mit dem*der FÖJler*in der Süd-Nord-Beratung
- viel mit Menschen zu tun haben.
- gar nicht umweltpädagogisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
- viel Öffentlichkeitsarbeit machen.
- gelegentlich wissenschaftlich arbeiten.
- viel Büroarbeit und Verwaltung kennenlernen.
- gelegentlich umweltpolitisch tätig sein, z.B. Kampagnen und Aktionen vorbereiten.
- gelegentlich internationale / interkulturelle Kontakte haben.
- gar nicht praktisch / handwerklich arbeiten.
- gar nicht Tiere betreuen und versorgen.
- gar nicht bei Wind und Wetter draußen sein (ca. 10% Deiner Arbeitszeit).
Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du kontaktfreudig bist, auch selbstständig arbeiten kannst und Interesse an der Eine-Welt-Arbeit hast - sowohl in entwicklungspolitischer als auch in weltkirchlicher Hinsicht.
Es wäre gut, wenn Du englisch sprechen könntest und gerne im Team arbeitest.